GeoRadroute Ruhr-Eder

RuhrtalRadweg / Open Data Hub Touren / GeoRadroute Ruhr-Eder
Auf der GeoRadroute Ruhr-Eder erleben Sie das Sauerland in Nordrhein-Westfalen und das Waldecker Land in Hessen auf die besondere Art: Wir nehmen Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch die Erdgeschichte dieser beiden Regionen.




2352950




2352956




2352957




2352958




Fassmotel




2352960

Startpunkt der Tour:

Winterberg

Zielpunkt der Tour:

Winterberg

Eigenschaften:

  • Kulturell interessant
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundweg

Kategorie

regionale Radtour

Länge

210.5 km

Dauer

20:00 h

Aufstieg

1728 m

Abstieg

1717 m

Niedrigster Punkt

204 m

Höchster Punkt

693 m

Kondition

Schwierigkeit

Empfohlene Jahreszeiten

J F M A M J J A S O N D

Die GeoRadroute Ruhr-Eder verbindet auf 210 Kilometern das Sauerland mit dem Waldecker Land. Sie erleben die Regionen auf besondere Art und Weise: Einerseits in den Tälern von Ruhr und Eder, andererseits viele Kilometer über ehemalige Bahntrassen.

Mit dem Edersee wartet einer der größten Stauseen Deutschlands auf Sie. Außerdem nimmt die Route Sie mit auf eine Reise durch den Nationalen Geopark GrenzWelten. Sie erwarten spannende Einblicke in die Erdgeschichte und die Entwicklung der Landschaft.

Wir laden Sie ein, die geologische, historische und kulturelle Entwicklung am Ostrand des Rothaargebirges auf dem Fahrrad zu entdecken. Lernen Sie Natur- und Kulturlandschaft kennen und verstehen.

 

Strüker Stein




Gipfelkreuz

Der Strüker Stein befindet sich östlich von Assinghausen.

Weiterlesen

Tourismus Brilon Olsberg GmbH (Olsberg)




Touristik Olsberg

Tourist-Information mit Bahn-Agentur und Verkauf von Veranstaltungstickets.

Weiterlesen

Stadtmuseum Haus Hövener in Brilon




Museum Haus Hövener

An der Grenze zu Hessen liegt die Stadt Brilon. Die Kernstadt befindet sich am Südrand der Briloner Hochfläche , einer von Kalkkuppen geprägten Hügellandschaft mit einer Höhenlage von 375 bis etwa 550 m über NN.

Weiterlesen

Tourismus Brilon Olsberg GmbH (Brilon)




20240625_151158.jpg

Tourist Info der Stadt Brilon

Weiterlesen

AVENTURA - Der SpielBerg in Medebach




AVENTURA - Der SpielBerg in Medebach

AVENTURA - Die Challenge erwartet dich Riesige Sport- und Freizeitwelt für alle Generationen mit Europas wahrscheinlich längstem Spielgerät.

Weiterlesen

Geologischer Aufschluss - Steinbruch Bromberg




Steinbruch Bromberg

Geologie erleben - Phänomene entdecken Der alte Steinbruch am Bromberg ist wegen seiner verschiedenartigen und fossilreichen Gesteine seit Anfang des letzten Jahrhunderts regelmäßiger Anlaufpunkt und Forschungsobjekt von Geowissenschaftlern und wird auch im Rahmen internationaler Tagungen besucht.

Weiterlesen

Tourist-Information Medebach




Tourist-Information in Medebach

Herzlich willkommen in der Hansestadt Medebach Sie suchen Ausflugstipps, Unterkünfte oder weitere Informationen zu Medebach?

Weiterlesen

Schwerspatmuseum Dreislar




Schwerspatmuseum Dreislar

Faszination der Kristalle Hier präsentiert sich ein Museum der besonderen Art: Geräusche, Bilder, Farben und Lichter ermöglichen das Eintauchen in den Bergbau und die Gesteinskunde.

Weiterlesen

Bahnhof Brilon-Wald




2352948

Ab hier ist der Wanderausgangspunkt oberhalb der Schützenhalle Brilon-Wald gut zu erreichen, ebenso die Radstrecke "Route der Nachhaltigkeit" und über einen Zuweg der Rothaarsteig und der Briloner Kammweg.

Weiterlesen

0 km 50 km 100 km 150 km 200 km 200 m 300 m 400 m 500 m 600 m 700 m 207 704

Informationen

Wegbeschreibung

Die Route ist über das Logo, den Korbacher Dackel, auf der gesamten Strecke ausgeschildert.Die Etappenorte:Winterberg - Olsberg - Brilon - Willingen/Upland - Medebach - Lichtenfels - Korbach - Waldeck - Edertal - Vöhl -  Frankenberg (Eder) - Allendorf (Eder) - Bromskirchen - Hallenberg - Winterberg Seit 2015 ist die gesamte Region Sauerland mit dem Knotenpunktsystem ausgeschildert: www.radeln-nach-zahlen.de/de/Das-Konzept

Ausrüstung

Eine Liste von hilfreichen Tipps rund um die Ausrüstung finden Sie unter: www.adfc.de/Packliste

Sicherheitshinweise

In der gesamten Region (Kreis Soest, Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Kreis Olpe und Kreis Siegen-Wittgenstein) ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte und Wanderbeschilderung.

Tipp des Autors

Als Abwechlung bietet sich eine Schifffahrt über den Edersee an. So können sie die Tour auch abkürzen falls gewünscht.

Karten

GeoRadroute Ruhr-Eder Leperelle Radtourenkarte (1:50.000) Preis 11,99 € (zzgl. Versand) ISBN: 978-3-89920687-6 Erhältich an den Touristinforamtionen vor Ort oder unter info@sauerland-radwelt.de

Öffentliche Verkehrsmittel

Entlang der Route befinden sich 12 Bahnhöfe die Sie zur An- und Abreise mit dem Rad nutzen könnnen:


Durch die Bahnhöfe in Winterberg, Olsberg, Brilon, Brilon-Wald, Willingen, Usseln, Korbach, Herzhausen, Schmittlotheim, Ederbringhausen, Viermünden und Frankenberg (Eder) können Sie bequem zu Ihrem Ausgangspunkt zurück Reisen.

Anreise

Nach Winterberg:


Von Norden: A7 Hamburg-Hannover - A2 Bielefeld - A33 Paderborn - Abfahrt Wünnenberg, Richtung Brilon > Olsberg > Winterberg


Von Süden: A5 Frankfurt-Giessen - Abfahrt Marburg, Richtung Allendorf > Winterberg


Von Westen: A44 Dortmund-Kassel - Abfahrt Kreuz Werl,  Richtung A46 Arnsberg > Meschede > Bestwig > Olsberg > Winterberg


Von Osten: A44 Kassel-Dortmund - Abfahrt Zierenberg, Richtung B251 Korbach > Medebach > Winterberg


 


Nach Frankenberg (Eder)


Aus Norden: A7 Hamburg-Hannover - A49 Marburg  - B253 Frankenberg (Eder)


Aus Süden: A5 Frankfuhrt-Gießen - A45 Gießen - A485 bis Autobahnende Richtung Marburg (B3) - B62/B252 Korbach/Frankenberg (Eder)


Aus Westen: A44 Dortmund-Kassel - Ausfahrt Diemelstadt - B252 Korbach /Frankenberg


Von Osten: A44 Kassel-Dortmund - Ausfahrt Diemelstadt - B252 Korbach /Frankenberg


 


Korbach:


Aus Norden: A7 Hamburg-Hannover - A49 Marburg - B253 Korbach


Aus Süden: A5 Frankfuhrt-Gießen - A45 Gießen - A485 bis Autobahnende Richtung Marburg (B3) - B62/B252 Korbach/Frankenberg (Eder)


Aus Westen: A44 Dortmund-Kassel - Ausfahrt Diemelstadt - B252 Korbach /Frankenberg


Aus Osten: A44 Kassel-Dortmund - Ausfahrt Diemelstadt - B252 Korbach /Frankenberg

Parken

Am Bahnhof in Winterberg und an der Touristinformation Winterberg befinden sich Parkplätze

Bitte beachten Sie, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.