- Parkplätze vorhanden
- Haustiere erlaubt
- Kinderwagentauglich
- kostenfrei / jederzeit zugänglich
Steinhorster Becken
Neubrückstraße
33129 Delbrück
Telefon: 05250 708410
Fax: 05250 7084129
Der zentrale Stauraum wurde vom Land Nordrhein-Westfalen in einer Größe von ca. 80 Hektar gekauft und als Wasservogelreservat gestaltet. Seit 1990 besteht dort ein Mosaik aus Flachwasserflächen, Inseln und Feuchtgrünland zu beiden Seiten der Ems. Das Steinhorster Becken gilt als der größte von Menschenhand geschaffene Biotop in Nordrhein-Westfalen. In diesem Gebiet finden viele heimische, aber auch viele durchziehende Wat- und Wasservögel störungsfreie Bereiche zum Brüten, Rasten oder zur Nahrungsaufnahme. Fischfressende Vogelarten wie Reiher, Kormoran, verschiedene Taucher und Säger finden in diesem Gebiet einen reich gedeckten Tisch und Schnepfenvögel nutzen die Flachwasserzonen und Schlammbänke zur Nahrungssuche. Das Gebiet ist heute Teil des europäischen Vogelschutzgebietes „Rietberger Emsniederung mit Steinhorster Becken“.
Neben der Vogelwelt hat auch die Artenvielfalt der Libellen und Amphibien im Laufe der Jahre deutlich zugenommen. Darüber hinaus haben sich seltene auf Feuchtgebiete spezialisierte Pflanzenarten eingestellt.
Ein breiter Ringgraben schützt die Kernzone des Naturschutzgebietes vor Störungen. Von der Deichkrone und einem Beobachtungsturm im nördlichen Bereich können die Vögel per Fernglas oder Fernrohr gut beobachtet werden.
Am besten erreichen Sie das Naturschutzgebiet Steinhorster Becken über die Neubrückstraße. Aus Richtung Delbrück kommend, fahren Sie nach Steinhorst und dort nehmen Sie am Kreisverkehr die zweite Ausfahrt in die Neubrückstraße. Kurz hinter dem Café Brinkmeier finden Sie den Parkplatz auf der linken Seite und das Steinhorster Becken dann auf der rechten Seite.